behandeln

mit Naturheilkunde

behandeln

mit Naturheilkunde

behandeln

mit Naturheilkunde

«Diag­nose im Sinn der tra­di­tionellen europäis­chen Naturheilkunde ist kein Begriff für eine Krankheit, son­dern eine zusam­men­fassende Sit­u­a­tion­s­analyse, aus der die ther­a­peutis­che Zielset­zung abgeleit­et wird.»

Chris­t­ian Raimann, Tra­di­tionelle europäis­che Naturheilkunde, 2013

Anamnese und Befund

Anamnese und Befund

Bei der gründlichen Anam­nese und Befun­dung erfassen wir die Krankheits­geschichte des Patien­ten. Sie ist ein wichtiger Teil der naturheilkundlichen Diag­nosefind­ung und für die Wahl der Ther­a­pie. Fra­gen ermöglichen es, Zusam­men­hänge zu erken­nen. Neben Worten geht es bei der Anam­nese aber auch um Ton­fall, Kör­per­hal­tung, Rede­fluss sowie um Wort­wahl, Pausen, Stille oder emo­tionale Äusserun­gen.

Bei Anam­nese und Befund kom­men klas­sis­che medi­zinis­che Unter­suchungsmeth­o­d­en, wie Inspek­tion, Pal­pa­tion, Auskul­ta­tion (Abhorchen) und Perkus­sion zum Ein­satz. Diese Meth­o­d­en wer­den nach TEN-rel­e­van­ten Prinzip­i­en angewen­det.

Segment- und Reflexzonendiagnostik

Bei der Seg­ment- und Reflex­zo­nen­di­ag­nos­tik wer­den Hin­weise auf Störun­gen inner­er Organe oder Organ­sys­teme iden­ti­fiziert.

Bindegewebsmassage
Pulsdiagnose

Zungen- und Pulsdiagnose

Die Zun­gen­di­ag­nose erlaubt Rückschlüsse auf den Zus­tand und die Funk­tion­al­ität der Ver­dau­ung­sor­gane, auf die Stof­fwech­sel­si­t­u­a­tion und auf die Qual­ität und Quan­tität der Säfteprinzip­i­en und den Charak­ter von Krankheit­sprozessen. Unter­sucht wer­den Farbe, Form, Feuchtigkeit und Tonus des Zun­genkör­pers sowie Farbe, Eigen­schaft, Aus­dehnung und Feuchtigkeit des Zun­gen­be­lags.

Aus der Puls­di­ag­nose ergibt sich die Pul­squal­ität, aus welch­er der zum Unter­suchungszeit­punkt dom­i­nante humoralmedi­zinis­che Zus­tand erkennbar wird. Bei der Puls­di­ag­nose wer­den Stärke bzw. Schwäche der Pul­swelle, ihre Länge und Bre­ite, ihre Fülle bzw. Leere, ihr Rhyth­mus und die Unter­drück­barkeit unter­sucht.

Antlitzdiagnose

In der Antl­itz­di­ag­nose wird das Gesicht betra­chtet, um innere Erkrankun­gen durch äussere Phänomene zu erken­nen. Durch direk­te Beziehung zu den entsprechen­den Orga­nen kön­nen äusser­lich sicht­bare Zeichen gedeutet wer­den. Damit kann die Entste­hung chro­nis­ch­er Erkrankun­gen oft in einem frühen Sta­di­um erkan­nt wer­den.

Antlitzdiagnose
Manchmal sind detaillierte Analyse notwendig

Laboranalyse

Wird einge­set­zt, um Ungle­ichgewichte von Vital­stof­fen, Ver­dau­ungs- und Resorp­tion­sstörun­gen und Umwelt­giften festzustellen.

Massage

Sie kommt bei vie­len Indika­tio­nen, z. T. auch ergänzend zu anderen Ther­a­pi­en, zum Ein­satz. Mas­sage fördert und steigert die Durch­blu­tung, reduziert den Blut­druck und die Puls­fre­quenz, entspan­nt die Musku­latur, löst Verkle­bun­gen und Nar­ben, lin­dert Schmerz, reduziert Stress und verbessert den Zell­stof­fwech­sel.

Hier erfahren Sie mehr zur Mas­sage.

Rücken- und Nackenmassage
Naturheilkunde

Naturheilverfahren

Der Wirkungsansatz der TEN beste­ht darin, durch spez­i­fis­che und unspez­i­fis­che Ther­a­piean­reize die im Sys­tem Men­sch vorhan­de­nen Selb­s­theilungsmech­a­nis­men zu opti­mieren.

Hier erfahren Sie, wie wir mit Hil­fe naturheilkundlich­er Meth­o­d­en ther­a­pieren.