Rüeg­sau­schachen, 01.09.2023

Da­ten­schutz­er­klä­rung

 

Er­stellt mit Hilfe/Anleitung Ver­band der Me­di­zi­ni­schen Mas­sage Schweiz (vdms-asmm).

Der ver­ant­wor­tungs­volle Um­gang mit Da­ten von Pa­ti­en­tIn­nen so­wie Kun­dIn­nen war für uns schon im­mer wich­tig. Suk­zes­sive neh­men wir Kor­rek­tu­ren vor, um die per­sön­li­chen Da­ten un­se­rer Pa­ti­en­tIn­nen und Kun­dIn­nen zu schützen.

Das to­tal­re­vi­dierte Da­ten­schutz­ge­setz (nDSG) tritt am 1. Sep­tem­ber 2023 in Kraft und hierzu le­gen wir un­sere Vor­ga­ben zum Da­ten­schutz offen.

 

Über uns — Wer sind wir? 

Un­ser qua­li­fi­zier­tes Team be­steht aus med. Masseuren/innen und ei­nem Na­tur­heil­prak­ti­ker. Dank un­se­rer lang­jäh­ri­gen Er­fah­rung in der Kom­ple­men­tär­me­di­zin kön­nen wir auf eine grosse Viel­falt an The­ra­pie­for­men und Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten zurückgreifen.

 

Was ma­chen wir für den Datenschutz? 

Ver­ant­wor­tungs­voll mit Per­so­nen­da­ten um­zu­ge­hen ist Teil ei­nes ethisch ver­ant­wort­li­chen Han­delns. Da­ten­schutz und Da­ten­si­cher­heit sind so­mit zen­trale An­lie­gen un­se­rer Praxis.

 

Wel­che Da­ten wer­den über PatientInnen/KundInnen bearbeitet?

Fast im­mer, wenn Sie mit uns oder wir mit Ih­nen in­ter­agie­ren, wer­den auch Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­tet, z.B. wenn Sie sich über un­sere Web­site oder te­le­fo­nisch an uns wen­den. Im Rah­men von Be­hand­lun­gen und um Sie bei der ge­sund­heit­li­chen Prä­ven­tion oder Re­ha­bi­li­ta­tion zu un­ter­stüt­zen, be­ar­bei­ten wir re­gel­mäs­sig auch Ge­sund­heits­da­ten von Ih­nen. Es ist uns zu­dem wich­tig, un­sere An­ge­bote auf Ihre in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nisse aus­rich­ten zu können.

 

Wem wer­den die Per­so­nen­da­ten weitergegeben?

Ihre Per­so­nen­da­ten kön­nen zu an­de­ren The­ra­peu­tIn­nen un­se­rer Pra­xis wei­ter­ge­ge­ben und von die­sen ge­nutzt wer­den. Aus­ser­halb un­se­rer Pra­xis wer­den Per­so­nen­da­ten in der Re­gel nur an aus­ge­wählte Dienst­leis­ter in un­se­rem Auf­trag und nach un­se­ren In­struk­tio­nen be­ar­bei­ten. Für Ge­sund­heits­da­ten gilt dies nur ein­ge­schränkt und selbst­ver­ständ­lich un­ter Ein­hal­tung der gel­ten­den be­ruf­li­chen Schweigepflichten.

 

Sind die Per­so­nen­da­ten sicher?

Ge­ne­rell ver­su­chen wir Per­so­nen­da­ten auf das für den Ver­wen­dungs­zweck nö­tige Min­dest­mass zu be­schrän­ken. Um Da­ten vor un­be­rech­tig­tem Zu­griff zu schüt­zen, sor­gen wir für ei­nen den Ri­si­ken an­ge­mes­se­nen Schutz und tref­fen um­fas­sende Si­cher­heits­mass­nah­men. Wir pas­sen die Mass­nah­men nach Mög­lich­keit dem ak­tu­el­len Stand der Tech­nik an.

 

An wen kann ich mich bei Fra­gen wenden?

Bei Fra­gen zum Da­ten­schutz kön­nen Sie sich te­le­fo­nisch an un­sere Haupt­num­mer wen­den oder an un­sere all­ge­meine E‑Mail Adresse. In der fol­gen­den Da­ten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie er­gän­zende An­ga­ben zum Da­ten­schutz un­se­rer Pra­xis all­ge­mein so­wie zu un­se­rer Web­site im speziellen.

 

Da­ten­schutz­er­klä­rung Allgemein

Um was geht es in die­ser Datenschutzerklärung?

In die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­mie­ren wir Sie, wie und wozu wir Ihre Per­so­nen­da­ten er­he­ben, be­ar­bei­ten und ver­wen­den. Da­ten­schutz ist im­mer Ver­trau­ens­sa­che. Un­ser Ziel ist es, Sie über die Be­ar­bei­tung Ih­rer Per­so­nen­da­ten um­fang­reich zu in­for­mie­ren und die Ori­en­tie­rung zu er­leich­tern. Wir ha­ben diese Da­ten­schutz­er­klä­rung nach dem Schwei­zer Da­ten­schutz­ge­setz ausgerichtet.

 

Für wen / was ist diese Da­ten­schutz­er­klä­rung bestimmt?

Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung gilt für alle Per­so­nen, de­ren Da­ten wir be­ar­bei­ten. Dies un­ab­hän­gig der Kon­takt­auf­nahme. Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung gilt für die Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten in al­len un­se­ren Ge­schäfts­be­rei­chen. Die Da­ten­schutz­vor­gabe sind auf un­se­rer Web­site aufgeschaltet.

 

Wie schüt­zen wir Personendaten?

Wir tref­fen ge­eig­nete Si­cher­heits­mass­nah­men (or­ga­ni­sa­to­risch und tech­nisch), um die Si­cher­heit Ih­rer Per­so­nen­da­ten zu wah­ren. So schüt­zen wir sie mög­lichst ge­gen un­be­rech­tigte oder un­recht­mäs­sige Be­ar­bei­tun­gen und wir­ken der Ver­lust­ge­fahr, ei­ner un­ge­woll­ten Of­fen­le­gung, ei­nem un­be­rech­tig­ten Zu­griff oder un­be­ab­sich­tig­ten Ver­än­de­rung ent­ge­gen. Wir kön­nen Da­ten­si­cher­heits­ver­let­zun­gen nicht mit letz­ter Si­cher­heit aus­schlies­sen. Ge­wisse Rest­ri­si­ken sind unvermeidbar.

 

Wer ist für die Da­ten­be­ar­bei­tung verantwortlich?

Die Ge­schäfts­lei­tung ist in un­se­rer Pra­xis grund­sätz­lich da­ten­schutz­recht­lich ver­ant­wort­lich und über­wacht die kor­rekte Datenbearbeitung.

 

Um­fang der Personendaten

In der Aus­übung un­se­rer Tä­tig­keitbe­ar­bei­ten wir ein Viel­zahlt von Da­ten. Im Fo­kus ste­hen haupt­säch­lich Stamm­da­ten, Ver­trags­da­ten, Ge­sund­heits­da­ten mit be­son­ders schüt­zens­wer­ten Da­ten, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten so­wie sons­tige Daten.

  • Stamm­da­ten
    Stamm­da­ten sind die grund­le­gen­den Da­ten un­se­rer Pa­ti­en­tIn­nen / Kun­dIn­nen. Wir spre­chen hier von Vor­name, Nach­name, Kon­takt­da­ten, Ge­burts­da­tum, Kran­ken­kas­sen­da­ten. Wir er­he­ben Stamm­da­ten, wenn sie sich für eine un­se­rer Dienst­leis­tun­gen ent­schei­den (z.B. Me­di­zi­ni­sche Mas­sage, Kurs­be­su­che etc.). Auch für Zu­gangs­kon­trol­len zu un­se­ren An­läs­sen (z.B. Kurse) oder Pra­xis­räum­lich­kei­ten kön­nen wir Stamm­da­ten er­ha­ben. Stamm­da­ten er­he­ben wir aus­ser­dem über Kon­takt­per­so­nen oder über Ver­trags­part­ner und Be­hör­den. Wir kön­nen im Rah­men von Stamm­da­ten auch Ge­sund­heits­da­ten so­wie An­ga­ben über Dritte (z.B. Fa­mi­li­en­mit­glie­der) bearbeiten.
  • Ver­trags­da­ten
    Ver­trags­da­ten sind Per­so­nen­da­ten, die im Zu­sam­men­hang mit den Be­hand­lun­gen oder all­ge­mein ei­nes Ver­trags­ab­schlus­ses (z.B. Kurs­be­su­che, Ma­te­ri­al­kauf) an­fal­len. Auch Ge­sund­heits­da­ten und An­ga­ben über Dritte kön­nen dazu ge­hö­ren, z.B. An­ga­ben über Krank­heits­fälle in der Fa­mi­lie. Ver­träge schlies­sen wir vor al­lem mit Pa­ti­en­tIn­nen, Kun­dIn­nen, Stel­len­be­wer­be­rIn­nen, Ge­schäfts­part­ne­rIn­nen oder allgemein
  • Ge­sund­heits­da­ten — Be­son­ders schüt­zens­werte Daten
    Ge­sund­heits­da­ten be­ar­bei­ten wir auf­grund un­se­res the­ra­peu­ti­schen, me­di­zi­ni­schen An­ge­bots. Auf den Schutz die­ser Da­ten müs­sen und wol­len wir be­son­de­ren Wert le­gen. In der Re­gel be­ar­bei­ten wir be­son­ders schüt­zens­werte Per­so­nen­da­ten nur, wenn es für die Er­brin­gung ei­ner Leis­tung er­for­der­lich ist, Sie ha­ben uns diese Da­ten von sich aus be­kannt­ge­ge­ben oder ha­ben ein­ge­wil­ligt. Wir kön­nen be­son­ders schüt­zens­werte Per­so­nen­da­ten aus­ser­dem be­ar­bei­ten, wenn dies aus recht­li­cher Sicht ge­ge­ben und er­for­der­lich ist und es das an­wend­bare Recht ihre Be­ar­bei­tung zulässt.
    Ne­ben Ge­sund­heits­da­ten ha­ben auch Per­so­nen­da­ten von Kin­dern ei­nen be­son­de­ren Schutz. So bit­ten wir El­tern / ge­setz­li­chen Ver­tre­ter um ihre Zu­stim­mung, wenn wir be­wusst Per­so­nen­da­ten von ur­teils­un­fä­hi­gen Kin­dern ge­stützt auf eine Ein­wil­li­gung be­ar­bei­ten. Wurde eine Zu­stim­mung für ein Kind durch seine El­tern oder ge­setz­li­chen Ver­tre­ter ge­ge­ben, steht es dem Kind bei Er­rei­chen der Ur­teils­fä­hig­keit be­züg­lich Kon­se­quen­zen der Ein­wil­li­gung oder bei Er­rei­chen der Voll­jäh­rig­keit frei, diese Ein­wil­li­gung für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen. In Be­zug auf den kon­kre­ten Fall ur­teils­fä­hige Kin­der las­sen wir in Fra­gen zum Um­gang mit ih­ren Da­ten in der Re­gel selbst ent­schei­den; das Ge­setz sieht dies so vor.
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten / Sons­tige Daten
    Wenn un­sere Pra­xis mit Ih­nen oder Sie mit uns in Kon­takt ste­hen, be­ar­bei­ten wir die aus­ge­tausch­ten In­halte, ins­be­son­dere kön­nen wir auch um Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nach­weise ein­ho­len (Aus­weise, Kran­ken­kas­sen­karte). In der Kom­mu­ni­ka­tion wer­den so viele Da­ten ausgetauscht.
    Da­ten von Ih­nen er­he­ben wir auch in an­de­ren Si­tua­tio­nen. Im Zu­sam­men­hang mit be­hörd­li­chen oder ge­richt­li­chen Ver­fah­ren etwa fal­len Da­ten an (wie Ak­ten, Be­weis­mit­tel etc.), die sich auch auf un­sere Pa­ti­en­tIn­nen / Kun­dIn­nen be­zie­hen kön­nen. Aus Grün­den des Ge­sund­heits­schut­zes kön­nen wir eben­falls Da­ten er­he­ben (z.B. Pan­de­mie, im Rah­men von Schutzkonzepten).
    Wir kön­nen auch Fo­tos, Ton – und/oder Vi­deo­auf­nah­men ma­chen, in bzw. auf de­nen un­sere PatientInnen/KundInnen vor­kom­men kön­nen (z.B. Te­le­fo­ni­sche Be­ra­tung, Teil­nahme Ver­an­stal­tung) und er­hal­ten da­bei An­ga­ben über Ihr Ver­hal­ten in den ent­spre­chen­den Si­tua­tio­nen. Bei me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chun­gen kann es auch zu Auf­nah­men kom­men, um der Ge­sund­heits­fach­per­son bei­spiels­weise zu er­mög­li­chen, Sym­ptome bes­ser be­ur­tei­len oder Be­hand­lungs­schritte bes­ser be­glei­ten zu können.Bei je­der Ver­wen­dung un­se­rer Web­site fal­len aus tech­ni­schen Grün­den au­to­ma­tisch be­stimmte Da­ten an, die in Pro­to­koll­da­teien, den so­ge­nann­ten Log-Da­ten tem­po­rär ge­spei­chert wer­den (u.a. IP-Adresse, An­ga­ben über den In­ter­net-Ser­vice-Pro­vi­der, An­ga­ben über das Be­triebs­sys­tem, Brow­ser und URL, Datum/Zeit, auf­ge­ru­fene In­halte beim Be­such un­se­rer Web­site). Die Be­ar­bei­tung die­ser Da­ten er­folgt zum Zweck, die Nut­zung un­se­rer Web­site zu er­mög­li­chen (Ver­bin­dungs­auf­bau), die Funk­tio­na­li­tät si­cher­zu­stel­len, die Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät zu ge­währ­leis­ten und die Op­ti­mie­rung un­se­res In­ter­net­an­ge­bots zu er­mög­li­chen so­wie zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken. Die IP-Adresse wird zu­sam­men mit an­de­ren Log-Da­teien bei An­grif­fen auf die IT-In­fra­struk­tur oder an­de­ren mög­li­cher­weise unerlaubten/missbräuchlichen Nut­zung un­se­rer Web­site zur Auf­klä­rung und Ab­wehr aus­ge­wer­tet und ge­ge­ben­falls im Rah­men ei­nes Straf­ver­fah­rens zur Iden­ti­fi­ka­tion beigezogen.
    Coo­kies sind Da­teien, die ihr Brow­ser au­to­ma­tisch auf ih­rem End­ge­rät spei­chert, wenn Sie un­sere Web­site be­su­chen. Coo­kies ent­hal­ten eine ein­deu­tige Kenn-Num­mer (eine ID), durch die ein­zelne Be­su­che­rIn­nen von an­dern un­ter­schie­den wer­den. Bei den Coo­kies un­ter­schei­den wir von den not­wen­di­gen Coo­kies (sind er­for­der­lich da­mit Web­site funk­tio­nal bleibt), Leis­tungs-Coo­kies (er­he­ben In­for­ma­tio­nen über die Nut­zungs­weise un­se­rer Web­site um Ana­ly­sen zu er­mög­li­chen), Funk­tio­nale Coo­kies (er­mög­li­chen er­wei­terte Funk­tio­na­li­tä­ten be­reit­zu­stel­len und per­so­na­li­sierte In­halte an­zu­zei­gen) so­wie Mar­ke­ting-Coo­kies (er­mög­li­chen es Sie auf auf un­se­rer Web­site und Web­site Drit­ter mit Wer­bung anzusprechen).

 

Wo­her stam­men die Personendaten?

Häu­fig wer­den uns die Per­so­nen­da­ten durch die Pa­ti­en­tIn­nen und Kun­dIn­nen selbst be­kannt­ge­ge­ben. Ins­be­son­dere Stamm‑, Ver­trags- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten ge­ben sie uns meist selbst be­kannt. Auch Prä­fe­renz­da­ten ge­ben sie uns häu­fig selbst be­kannt. Je­doch kön­nen wir Per­so­nen­da­ten über sie auch selbst oder au­to­ma­ti­siert er­he­ben, z.B., wenn sie un­sere Dienst­leis­tun­gen in An­spruch neh­men, un­sere An­ge­bote und un­sere Web­site nut­zen. Es han­delt sich da­bei häu­fig um Verhaltensdaten.

Per­so­nen­da­ten kön­nen wir aber auch aus be­reits vor­han­de­nen Per­so­nen­da­ten ab­lei­ten. Bei sol­chen ab­ge­lei­te­ten Per­so­nen­da­ten han­delt es sich häu­fig um Prä­fe­renz­da­ten oder im Falle von me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chun­gen um Stammdaten.

 

Was ist der Zweck der Be­ar­bei­tung von Personendaten?

Das Be­ar­bei­ten von Per­so­nen­da­ten hilft al­len in­vol­vier­ten die Ef­fi­zi­enz zu stei­gern und ist grund­sätz­lich Ba­sis / Vor­aus­set­zung ei­nes Auftragsverhältnisses.

  • Auf­trags-/Ver­trags­ab­wick­lung mit Effizienz
    Um den best­mög­li­chen Ser­vice zu bie­ten, da­mit Sie ge­sund blei­ben oder es wie­der wer­den, sind wir in un­se­ren me­di­zi­ni­schen Dienst­leis­tun­gen auf kor­rekte Da­ten angewiesen.
    Wir möch­ten un­sere in­ter­nen Ab­läufe ef­fi­zi­ent ge­stal­ten und be­ar­bei­ten so Per­so­nen­da­ten des­halb auch für un­sere pra­xis­in­terne Ad­mi­nis­tra­tion. Dazu be­ar­bei­ten wir ins­be­son­dere Stamm­da­ten, Ver­trags­da­ten und tech­ni­sche Da­ten, aber auch Ver­hal­tens- und Kommunikationsdaten.
  • Kom­mu­ni­ka­tion
    Wir möch­ten zu­sam­men in Kon­takt blei­ben, nur so kön­nen wir auf in­di­vi­du­elle An­lie­gen ein­ge­hen. Wir be­ar­bei­ten Per­so­nen­da­ten des­halb für die Kom­mu­ni­ka­tion mit Ih­nen, z.B. die Be­ant­wor­tung von An­fra­gen und die Kun­den­pflege. Hierzu ver­wen­den wir ins­be­son­dere Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Stamm­da­ten und so­fern die Kom­mu­ni­ka­tion ei­nen Ver­trag be­trifft, auch Ver­trags­da­ten. Ins­be­son­dere ist es un­ser An­lie­gen nach­hal­tig mit Res­sour­cen um­zu­ge­hen. So muss es auch im Sinne uns­rer Kun­den sein, dass wir mög­lichst auf Pa­pier­kor­re­spon­den­zen ver­zich­ten (u.a. Ter­min­bu­chun­gen, Rech­nun­gen) und ge­hen grund­sätz­lich von ei­ner ge­ne­rel­len Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung für ei­nen pa­pier­lo­sen, un­ver­schlüs­sel­ten E‑Mail Ver­sand aus, mit Aus­nahme von be­son­ders schüt­zens­wer­ten Ge­sund­heits­da­ten selbstverständlich.

 

Ein­hal­tung recht­li­cher An­for­de­run­gen zur Si­cher­heit / Prä­ven­tion (Rechts­wah­rung)

Wir schaf­fen die Vor­aus­set­zun­gen zur Ein­hal­tung recht­li­cher An­for­de­run­gen. So müs­sen wir zwin­gend Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten, um recht­li­che Pflich­ten ein­zu­hal­ten und Ver­stösse auf­zu­de­cken und/oder zu verhindern.

Als Ge­sund­heits­fach­per­so­nen möch­ten wir in der Lage sein, un­sere An­sprü­che durch­zu­set­zen und uns ge­gen An­sprü­che an­de­rer zu ver­tei­di­gen. Wir be­ar­bei­ten Per­so­nen­da­ten des­halb auch zur Rechts­wah­rung, z.B., um An­sprü­che ge­richt­lich, vor- oder aus­ser­ge­richt­lich und vor Be­hör­den im In- und Aus­land durch­zu­set­zen oder uns ge­gen An­sprü­che zu ver­tei­di­gen. Da­bei be­ar­bei­ten wir je nach Kon­stel­la­tion un­ter­schied­li­che Personendaten.

 

Qua­li­täts­ver­bes­se­rung / Marketing

Wir möch­ten Ih­nen at­trak­tive An­ge­bote un­ter­brei­ten und be­ar­bei­ten Per­so­nen­da­ten des­halb zur Be­zie­hungs­pflege und für Mar­ke­ting­zwe­cke Wir möch­ten die Qua­li­tät un­se­rer An­ge­bote lau­fend ver­bes­sern und at­trak­ti­ver ma­chen. Wir be­ar­bei­ten Per­so­nen­da­ten des­halb im Zu­sam­men­hang mit Stu­dien und für die Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät. Wann im­mer mög­lich, ver­wen­den wir für diese Zwe­cke pseud­ony­mi­sierte oder an­ony­mi­sierte Angaben.

 

Auf wel­che Rechts­grund­lage stüt­zen wir die Be­ar­bei­tung der Personendaten?

Un­sere Be­ar­bei­tung der Per­so­nen­da­ten stützt sich je nach Zweck der Da­ten­be­ar­bei­tung auf un­ter­schied­li­che Rechts­grund­la­gen. Wir kön­nen Per­so­nen­da­ten ins­be­son­dere dann be­ar­bei­ten, wenn die Bearbeitung:

  • für die Er­fül­lung ei­nes Vertrags/ ei­ner Dienst­leis­tung mit der be­trof­fe­nen Per­son dient
  • für vor­ver­trag­li­che Mass­nah­men er­for­der­lich ist
  • für die Wahr­neh­mung be­rech­tig­ter In­ter­es­sen er­for­der­lich ist
  • zur Ein­hal­tung von in- oder aus­län­di­schen Rechts­vor­schrif­ten er­for­der­lich ist
  • auf ei­ner Ein­wil­li­gung beruht

 

Wem ge­ben wir Per­so­nen­da­ten weiter?

Wir ge­wäh­ren un­se­ren Mit­ar­bei­tern und The­ra­pie­ren­den nur Zu­griff auf Ihre Per­so­nen­da­ten, wenn dies für die Tä­tig­keit der be­tref­fen­den Mit­ar­bei­ten­den er­for­der­lich ist. Dazu kön­nen auch Mit­ar­bei­ten­den in an­de­ren Ab­tei­lun­gen ein­be­zo­gen wer­den (z.B. Ver­wal­tung, IT). Sie sind da­bei an un­sere Wei­sun­gen ge­bun­den und im Um­gang mit Ih­ren Per­so­nen­da­ten zu Ver­trau­lich­keit verpflichtet.

In Ein­zel­fäl­len ist es zu­dem mög­lich, dass wir Per­so­nen­da­ten an an­dere Dritte (z.B. Kran­ken­ver­si­che­rer) auch zu de­ren ei­ge­nen Zwe­cken wei­ter­ge­ben, z.B. wenn Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung ge­ge­ben ha­ben oder wenn wir zu ei­ner Wei­ter­gabe ge­setz­lich ver­pflich­tet oder be­rech­tigt sind. In die­sen Fäl­len ist der Emp­fän­ger der Da­ten da­ten­schutz­recht­lich ein ei­ge­ner Verantwortlicher.

Wenn wir Dritt­dienst­leis­tun­gen in An­spruch neh­men, ge­ben wir diese Un­ter­neh­men aus­ser­halb un­se­rer Pra­xis Per­so­nen­da­ten wei­ter. In der Re­gel be­ar­bei­ten diese Dienst­leis­ter Per­so­nen­da­ten in un­se­rem Auf­trag als so­ge­nannte «Auf­trags­be­ar­bei­ter». Un­sere «Auf­trags­be­ar­bei­ter» sind ver­pflich­tet, Per­so­nen­da­ten aus­schliess­lich nach un­se­ren In­struk­tio­nen zu be­ar­bei­ten so­wie ge­eig­nete Mass­nah­men zur Da­ten­si­cher­heit zu tref­fen. Be­stimmte Dienst­leis­ter sind auch ge­mein­sam mit uns oder selb­stän­dig ver­ant­wort­lich (z.B. In­kas­so­un­ter­neh­men). Wir stel­len durch die Aus­wahl der Dienst­leis­ter und durch ge­eig­nete ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen si­cher, dass der Da­ten­schutz wäh­rend der ge­sam­ten Be­ar­bei­tung Ih­rer Per­so­nen­da­ten si­cher­ge­stellt ist.

Selbst­ver­ständ­lich be­fol­gen wir die Vor­schrif­ten der be­son­de­ren Be­rufs­ge­heim­nisse (Ge­sund­heits­fach­per­so­nen), wel­chen wir in be­stimm­ten Fäl­len un­ter­ste­hen. In sol­chen Fäl­len ge­ben wir die be­tref­fen­den Da­ten (z.B. Ihre Ge­sund­heits­da­ten) auch in­ner­halb un­se­rer Pra­xis nur ent­spre­chend den Vor­ga­ben des Be­rufs­ge­heim­nis­ses wei­ter (z.B. wo­für Ihre Be­hand­lung nö­tig ist).

 

Wie lange be­ar­bei­ten / spei­chern wir Personendaten?

Per­so­nen­da­ten be­ar­bei­ten und spei­chern wir, solange

  • wir ein be­rech­tig­tes In­ter­esse an der Spei­che­rung haben
  • es für den Zweck er­for­der­lich ist
  • sie ei­ner ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht un­ter­lie­gen (für be­stimmte Da­ten gel­ten zehn­jäh­rige oder län­gere Aufbewahrungsfristen)

 

In be­stimm­ten Fäl­len bit­ten wir Sie zu­dem um Ihre Ein­wil­li­gung, wenn wir Per­so­nen­da­ten län­ger spei­chern wol­len (z.B. bei Stel­len­be­wer­bun­gen, die wir pen­dent hal­ten möch­ten). Nach Ab­lauf der ge­nann­ten Fris­ten lö­schen oder an­ony­mi­sie­ren wir grund­sätz­lich Ihre Personendaten.

 

Wel­che Rechte be­rück­sich­ti­gen wir im Zu­sam­men­hang mit der Be­ar­bei­tung Ih­rer Personendaten?

Un­ter be­stimm­ten Um­stän­den ge­währt Ih­nen das an­wend­bare Da­ten­schutz­recht das Recht, der Be­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten zu wi­der­spre­chen, haupt­säch­lich Werbe-E-Mails und wei­te­ren be­rech­tig­ter In­ter­es­sen an der Bearbeitung.

So­weit die je­weils an­wend­ba­ren Vor­aus­set­zun­gen er­füllt und keine ge­setz­li­chen Aus­nah­men an­wend­bar sind, ha­ben Sie zu­dem fol­gende Rechte:

  • un­rich­tige Per­so­nen­da­ten zu korrigieren
  • die Lö­schung Ih­rer Per­so­nen­da­ten zu verlangen
  • von uns Aus­kunft zu ver­lan­gen, ob und wel­che Da­ten wir von Ih­nen bearbeiten
  • von uns die Her­aus­gabe be­stimm­ter Per­so­nen­da­ten in ei­nem gän­gi­gen elek­tro­ni­schen For­mat oder ihre Über­tra­gung an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu verlangen;
  • eine Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen, so­fern eine Be­ar­bei­tung auf ei­ner Ein­wil­li­gung beruht

 

Sie kön­nen die oben ge­nann­ten Rechte mit Kon­takt­auf­nahme per E‑Mail aus­üben, aber auch News­let­ter und an­dere Werbe-E-Mails ab­be­stel­len. Zu be­ach­ten gilt, dass diese Rechte im Ein­zel­fall mög­li­cher­weise ein­ge­schränkt oder aus­ge­schlos­sen sein kön­nen, bei­spiels­weise dies zum Schutz an­de­rer Per­so­nen oder zur Ein­hal­tung ge­setz­li­cher Ver­pflich­tun­gen er­for­der­lich ist.

 

Wenn Sie Be­den­ken zur Be­ar­bei­tung Ih­rer Per­son­den­da­ten be­züg­lich Rechts­kon­for­mi­tät ha­ben, kön­nen Sie bei ei­ner zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hörde Be­schwerde einreichen.

 

Wie kön­nen wir kon­tak­tiert werden?

Gerne kön­nen Sie un­sere Pra­xis bei Fra­gen zu die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung oder zur Be­ar­bei­tung Ih­rer Per­so­nen­da­ten wie folgt kontaktieren:

 

Mit Fingerspitzengefühl/ Pra­xis für med. Mas­sage und Na­tur­heil­kunde TEN Al­pen­strasse 5
3415 Rüegsauschachen
034 461 15 09
info@mit-fingerspitzengefuehl.ch

 

Än­de­run­gen Datenschutzerklärung

Wenn wir un­sere Da­ten­be­ar­bei­tun­gen än­dern oder wenn es neue Rechts­vor­schrif­ten gibt, kann diese Da­ten­schutz­er­klä­rung im Lauf der Zeit an­ge­passt werden.

Die je­weils gül­tige Da­ten­schutz­er­klä­rung ist auf un­se­rer Web­site auf­ge­schal­tet. Ge­ne­rell gilt je­doch die Ver­sion für die Da­ten­be­ar­bei­tun­gen bei Be­ginn der ent­spre­chen­den Bearbeitung.

 

 

 

Da­ten­schutz­er­klä­rung Website

Er­gän­zend zur Da­ten­schutz­er­klä­rung un­se­rer Pra­xis hin­ter­le­gen wir zu un­se­rer Web­site in Be­zug auf den Da­ten­schutz fol­gende Ergänzungen.

 

  • Haf­tungs­aus­schuss
    Der Au­tor über­nimmt kei­ner­lei Ge­währ hin­sicht­lich der in­halt­li­chen Rich­tig­keit, Ge­nau­ig­keit, Ak­tua­li­tät, Zu­ver­läs­sig­keit und Voll­stän­dig­keit der Informationen.
    Haf­tungs­an­sprü­che ge­gen den Au­tor we­gen Schä­den ma­te­ri­el­ler oder im­ma­te­ri­el­ler Art, wel­che aus dem Zu­griff oder der Nut­zung bzw. Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten In­for­ma­tio­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind, wer­den ausgeschlossen.
    Alle An­ge­bote sind un­ver­bind­lich. Der Au­tor be­hält es sich aus­drück­lich vor, Teile der Sei­ten oder das ge­samte An­ge­bot ohne ge­son­derte An­kün­di­gung zu ver­än­dern, zu er­gän­zen, zu lö­schen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­weise oder end­gül­tig einzustellen.
  • Haf­tung für Links
    Ver­weise und Links auf Web­sei­ten Drit­ter lie­gen aus­ser­halb un­se­res Ver­ant­wor­tungs­be­reichs Es wird jeg­li­che Ver­ant­wor­tung für sol­che Web­sei­ten ab­ge­lehnt. Der Zu­griff und die Nut­zung sol­cher Web­sei­ten er­fol­gen auf ei­gene Ge­fahr des Nut­zers oder der Nutzerin.
  • Ur­he­ber­rechte
    Die Ur­he­ber- und alle an­de­ren Rechte an In­hal­ten, Bil­dern, Fo­tos oder an­de­ren Da­teien auf der Web­site ge­hö­ren aus­schliess­lich un­se­rer Pra­xis oder den spe­zi­ell ge­nann­ten Rechts­in­ha­bern. Für die Re­pro­duk­tion jeg­li­cher Ele­mente ist die schrift­li­che Zu­stim­mung der Ur­he­ber­rechts­trä­ger im Vor­aus einzuholen.
    Die Rechte un­se­rer Pu­bli­ka­tio­nen und un­se­rem Pra­xis­logo ge­hö­ren aus­schliess­lich uns oder den spe­zi­ell ge­nann­ten Rechts­in­ha­bern und kön­nen nur nach schrift­li­cher Zu­stim­mung im Vor­aus ein­ge­holt werden.
  • Da­ten­schutz
    Es ist für Dritte aus­drück­lich un­ter­sagt, un­sere Da­ten in ir­gend­ei­ner Art wei­ter­zu­ver­wen­den und ver­wei­sen auf das Datenschutzgesetz.
    In en­ger Zu­sam­men­ar­beit mit un­se­ren Hos­ting-Pro­vi­dern be­mü­hen wir uns, die Da­ten­ban­ken so gut wie mög­lich vor frem­den Zu­grif­fen, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schüt­zen. Beim Zu­griff auf un­sere Web­sei­ten wer­den fol­gende Da­ten in Log­files ge­spei­chert: IP-Adresse, Da­tum, Uhr­zeit, Brow­ser- An­frage und allg. über­tra­gene In­for­ma­tio­nen zum Be­triebs­sys­tem resp. Brow­ser. Diese Nut­zungs­da­ten bil­den die Ba­sis für sta­tis­ti­sche, an­onyme Aus­wer­tun­gen, so dass Trends er­kenn­bar sind, an­hand de­rer wir un­sere An­ge­bote ent­spre­chend ver­bes­sern können.